Fachbuch, 2021
80 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Generation Z und ihren Lebens- und Arbeitsweisen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen dieser Generation zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für Recruiting und Personalmanagement zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt die demografischen Entwicklungen und den Generationenbegriff. Im dritten Kapitel werden Lebensweise und Charakteristika der Generation Z beleuchtet, unter anderem die Rolle der Digitalisierung, der Globalisierung, der Eltern-Kind-Beziehung und das Engagement in Umwelt und Klima. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Arbeitsweise der Generation Z, einschließlich ihrer Erwartungen an die Arbeitswelt, dem Recruitingprozess und der Mitarbeiterführung. Das fünfte Kapitel stellt die neue Generation Alpha vor und beleuchtet ihren Einfluss auf die Zukunft.
Generation Z, Digital Natives, Recruiting, Personalmanagement, Arbeitswelt, Erwartungen, Herausforderungen, Mitarbeiterführung, Generation Alpha, Corona-Pandemie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare