Masterarbeit, 2019
68 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Integration von Mobbing und Gewalt im Deutschunterricht anhand von Jugendliteratur und Jugendmedien. Sie analysiert die Relevanz des Themas und untersucht die Eignung verschiedener Werke für den Unterricht.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik Jugendgewalt und die Zielsetzung der Arbeit beschreibt. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Jugendgewalt definiert und verschiedene Formen, wie Mobbing und Cybermobbing, sowie der Amoklauf näher beleuchtet. Im dritten Kapitel wird diskutiert, inwieweit sich das Fach Deutsch für die Thematisierung dieser Phänomene im Unterricht eignet.
In den folgenden Kapiteln werden exemplarisch drei Werke der Jugendliteratur und Jugendmedien analysiert: Morton Rhues "Ich knall euch ab!", Raquel J. Palacios "Wunder" und der Film "Homevideo". Es werden die Inhalte und die darin dargestellten Formen von Mobbing und Gewalt, sowie die Intention des Autors/der Regisseure und die Eignung für den Unterricht untersucht.
Jugendgewalt, Mobbing, Cybermobbing, Amoklauf, Jugendliteratur, Jugendmedien, Deutschunterricht, Prävention, Toleranz, Akzeptanz, Andersartigkeit, Suizid, Gewalt in der Schule, Medienanalyse, literarische Analyse, Film, Homevideo, Wunder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare