Bachelorarbeit, 2015
38 Seiten, Note: 2
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit befasst sich mit der Rekonstruktion des Alltags an der Adolf-Hitler-Schule, einer elitären Ausbildungsstätte im nationalsozialistischen System. Sie zielt darauf ab, das Leben und die Denkweise eines ehemaligen Adolf-Hitler-Schülers, Karl-Heinz Kühl, im Kontext seiner Erziehung und seines späteren Lebenswegs im Nationalsozialismus zu beleuchten. Die Arbeit möchte einen Beitrag zur Analyse der Propagandamaßnahmen und der Auswirkungen der nationalsozialistischen Ideologie auf die Gesellschaft leisten. Sie untersucht die spezifischen Erfahrungen eines jungen Menschen, der in diesem System aufwuchs und die Entstehung seiner Einstellungen und Denkweisen.
Die Einleitung beleuchtet die Entstehung der Adolf-Hitler-Schule im Kontext der deutschen Bildungslandschaft der Zeit. Sie stellt die Bedeutung der elitären Ausbildung im nationalsozialistischen System heraus und führt den Leser in die Thematik der Arbeit ein.
Die Themenbegründung erläutert die Motivation und den wissenschaftlichen Kontext der Arbeit. Sie verweist auf die Bedeutung der Biographieforschung und der Oral History für die Erforschung des Nationalsozialismus und betont die Aktualität der Thematik im Kontext der heutigen Gesellschaft.
Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit der Vita von Karl-Heinz Kühl und seiner Zeit auf der Ordensburg Sonthofen. Die Kapitel 5 und 6 beschreiben die Entstehung und Organisation der Adolf-Hitler-Schule sowie den Weg eines ehemaligen Adolf-Hitler-Schülers auf dem Internat. Die Kapitel 7 und 8 analysieren Interviewfragen an Karl-Heinz Kühl und stellen Vergleiche mit anderen Aussagen ehemaliger Adolf-Hitler-Schüler an.
Adolf-Hitler-Schule, Nationalsozialismus, elitäre Ausbildung, Propaganda, Oral History, Biographieforschung, Alltagsgeschichte, Zeitzeugen, Karl-Heinz Kühl, Ordensburg Sonthofen, Bildungssystem, Erziehung, Ideologie, Gesellschaft, Geschichte, Deutschland, Weltkrieg, Erfahrung, Erinnerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare