Masterarbeit, 2020
114 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Thematik der sogenannten „Systemsprenger_innen“ im Kontext der Hilfen zur Erziehung. Ziel ist es, einen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu entwickeln, der den Umgang mit (scheinbar) besonders schwierigen Jugendlichen erleichtert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz der Thematik erläutert. Anschließend wird der theoretische Rahmen der Arbeit aufgebaut, indem relevante Begriffsbestimmungen, wie z. B. „Systemsprenger_innen“ und „Hilfen zur Erziehung“, definiert und verschiedene Studien und Publikationen zur Thematik vorgestellt werden.
Im weiteren Verlauf wird der methodische Zugang der Arbeit erläutert, der auf einem Expert_inneninterview basiert. Hier werden die Methode, der Leitfaden, die Transkription und die Fallauswahl näher beleuchtet.
Im empirischen Teil werden die Ergebnisse des Expert_inneninterviews präsentiert und in Bezug auf die zuvor definierten Kategorien analysiert. Die Ergebnisse werden anschließend zusammengeführt und reflektiert, um die zentrale Forschungsfrage der Arbeit zu beantworten.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Systemsprenger_innen“, Hilfen zur Erziehung, Jugendhilfe, Sozialpädagogik, Handlungsleitfaden, Lebensweltorientierung, Expert_inneninterview, Datenanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare