Bachelorarbeit, 2020
35 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Carsharing und untersucht dessen Auswirkungen auf den klassischen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Carsharing-Konzepts, die verschiedenen Carsharing-Systeme und deren Nutzung, sowie die Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und den Autobesitz.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Stellt Carsharing eine direkte Konkurrenz zum klassischen ÖPNV dar? Das zweite Kapitel erläutert die Entwicklung und die Funktionsweise des Carsharing-Konzepts. Kapitel drei geht auf verschiedene Carsharing-Systeme ein, wie stationsgebundenes Carsharing, FreeFloating Carsharing, Peer-to-peer Carsharing und Ridesharing. In Kapitel vier werden ausgewählte Carsharing-Anbieter in Deutschland vorgestellt und miteinander verglichen. Kapitel fünf beleuchtet die Auswirkungen des Carsharing auf den Autobesitz und das Mobilitätsverhalten. Im sechsten Kapitel werden die Herausforderungen und das Potenzial des Carsharing für den ÖPNV analysiert, sowie die Chancen für eine kombinierte Mobilität aufgezeigt.
Carsharing, ÖPNV, Mobilitätsverhalten, Autobesitz, Stationsgebundenes Carsharing, FreeFloating Carsharing, Peer-to-peer Carsharing, Ridesharing, Kannibalisierung, Ergänzung, Kombinierte Mobilität, Umweltverbund.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare