Bachelorarbeit, 2018
52 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit analysiert die sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen Russland und den USA im Bereich der Terrorismusbekämpfung. Sie konzentriert sich auf die Frage, wie sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern erklären lässt. Der Neue Liberalismus von Andrew Moravcsik dient als theoretischer Rahmen, um die Fluktuationen in der Kooperation zwischen den beiden Mächten zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Interessenkompatibilität zwischen den Eliten beider Länder die Intensität der Kooperation beeinflusst.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Thematik erläutert und die Fragestellung präzisiert. Anschließend wird der theoretische Rahmen vorgestellt, der sich auf den Neuen Liberalismus von Andrew Moravcsik konzentriert. Die Theorie wird im Detail erläutert, ihre verschiedenen Varianten werden vorgestellt, und schließlich werden die Fragestellung und Hypothesen der Arbeit definiert.
Im Kapitel "Methodisches Vorgehen" werden die Fallauswahl und der Untersuchungszeitraum sowie die Operationalisierung der abhängigen und unabhängigen Variablen definiert. Das Hauptkapitel "Empirische Analyse" untersucht die Kooperation zwischen Russland und den USA in vier verschiedenen Fallstudien: der Tschetschenienkrieg, der Krieg in Afghanistan, der Irakkrieg 2003 und der Bürgerkrieg in Syrien. Für jeden Fall werden die Kooperationsstufe und die Interessenkompatibilität zwischen den Eliten analysiert.
Die Arbeit schließt mit einer Schlussfolgerung, die die Ergebnisse zusammenfasst und die Erklärungskraft des Neuen Liberalismus bewertet. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Interessenkompatibilität zwischen russischen und US-amerikanischen Eliten die Intensität der Kooperation im Kampf gegen den Terrorismus beeinflusst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen Russland und den USA im Bereich der Terrorismusbekämpfung. Die wichtigsten Themen der Arbeit sind die Kooperation, die Interessenkompatibilität und der Neue Liberalismus von Andrew Moravcsik. Die Arbeit untersucht die Zusammenarbeit der beiden Staaten anhand von Fallstudien aus dem Tschetschenienkrieg, dem Afghanistankrieg, dem Irakkrieg und dem syrischen Bürgerkrieg. Die Arbeit zeigt, wie die Interessen bestimmter innerstaatlicher Gruppen, wie beispielsweise die sowjetischen Kader, Oligarchen, die Kommunistische Partei in Russland und die sogenannten Neokonservativen in den Vereinigten Staaten, die außenpolitischen Entscheidungen beeinflussen können.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare