Examensarbeit, 2001
140 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit analysiert die Attraktivitätszunahme von Investmentfonds für private Anleger im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Es wird untersucht, wie diese Entwicklung durch ökonomische Rationalität getrieben wurde, und welche Auswirkungen diese auf die Kapital- und Machtakkumulation von Investmentfonds sowie auf die Gesellschaft hat.
Kapitel 2 beleuchtet die Grundzüge des Investmentgeschäfts und die Entscheidungstheoretischen Aspekte der Geldanlage aus der Perspektive des privaten Anlegers. Es werden die Attraktivität von Investmentfonds anhand der Faktoren Rentabilität, Sicherheit, Liquidität und Bequemlichkeit dargestellt. Kapitel 3 setzt sich mit der privaten Geldanlageentscheidung im Kontext der Kapital- und Machtakkumulation durch Investmentfonds auseinander. Dabei wird eine "Kette der ökonomischen Rationalität" analysiert, die von den Anlegern über vermittelnde Instanzen bis hin zu den Investmentfonds und den Unternehmen führt. Kapitel 4 untersucht die Problemfelder und Konsequenzen einer rein ökonomischen Rationalität. Es werden die ökologischen, sozialen, kulturellen und strukturellen Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet.
Investmentfonds, Private Geldanlage, Kapitalakkumulation, Machtakkumulation, Ökonomische Rationalität, Anlageziele, Rentabilität, Sicherheit, Liquidität, Bequemlichkeit, Transparenz, Informationssituation, Gesellschaftliche Auswirkungen, Ökologie, Soziales, Kultur, Struktur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare