Magisterarbeit, 2002
101 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema des Schlachtens von Tieren aus der Perspektive des islamischen Rechts. Das Ziel ist es, die Rechtsgrundlagen und die verschiedenen Interpretationen des islamischen Rechts zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob Fleisch von Tieren, die von Angehörigen der Ahl al-Kitāb geschlachtet wurden, für Muslime halal (erlaubt) oder haram (verboten) ist.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Ahl al-Kitāb, Schlachten, Halal, Haram, islamisches Recht, Rechtsquellen, sunnitische Rechtsschulen, Tasmiya, Sozioökonomie, Ethik, Moderne, Tradition, Rechtsinterpretation, Rechtsmethodologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare