Examensarbeit, 2001
93 Seiten, Note: 2,7
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz des Darstellenden Spiels als innovativer und produktiver Lernform im Unterricht der Grundschule. Ziel ist es, die pädagogischen Funktionen dieses Unterrichtsmittels darzulegen und auf den Stellenwert des Darstellenden Spiels für den Unterricht der Grundschule aufmerksam zu machen. Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Definition des Darstellenden Spiels, untersucht seine verschiedenen Spielformen und die Altersrelevanz ihrer Durchführung, und betrachtet die Stellung des Darstellenden Spiels im Schulkontext, inklusive seiner Realisierung in Rahmenplänen und aktuellen schulischen Praktiken.
Darstellendes Spiel, Grundschule, Unterricht, Pädagogische Funktionen, Lernform, Individualisierung, Sozialisierung, Sprachförderung, Bewegungsförderung, Körperwahrnehmung, Unterrichtsgegenstände, Spielformen, Altersrelevanz, Rahmenpläne, Schulsystem, Theater, Praxis, Erfahrung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare