Diplomarbeit, 2004
163 Seiten, Note: 1,85
Ingenieurwissenschaften - Nachrichten- und Kommunikationstechnik
Die Diplomarbeit analysiert den Einsatz moderner Kommunikationstechnik bei B2B-Veranstaltungen wie Messen, Ausstellungen, Kongressen und Tagungen. Ziel ist es, die Effizienz des Technikeinsatzes zu bewerten und Empfehlungen für die optimale Nutzung zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Funktionsweise verschiedener Technologien, ihre Auswirkungen auf Kommunikation und Gesellschaft sowie die Anforderungen von Kunden und Veranstaltern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und definiert den Fokus auf B2B-Veranstaltungen. Sie erläutert die Bedeutung von Effizienz im Kontext des Technikeinsatzes und die Rolle der Kundenzufriedenheit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Vorüberlegungen zum Thema Technik. Es werden die Funktionen der Technik, der Verlauf ihrer Einführung und die Bedeutung von Paradigmen sowie die Rolle der Technik als Wettbewerbsvorteil und Differenzierungsmerkmal analysiert. Kapitel 2 untersucht auch den Einfluss der Technik auf Kommunikation und Gesellschaft. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Kommunikationstechnik der Vergangenheit und Gegenwart, einschließlich des Internets, des Overhead-Projektors, des Beamers, des Telefons, des Pagers und von Messeinformationssystemen. Kapitel 4 befasst sich mit der Ableitung von Kriterien für die Beurteilung des Technikeinsatzes. Es werden Erkenntnisse aus der theoretischen Vorüberlegung und der Vergangenheitsbetrachtung sowie die Ergebnisse einer Umfrage herangezogen, um ein Modell für die Bewertung des Technikeinsatzes zu entwickeln. Kapitel 5 analysiert die Kommunikationstechnik der Zukunft und beurteilt aktuelle Technologien wie WLAN, Bluetooth, Infrarot, Mobilfunktechnologien, PDAs, Walkie-Talkie-Technik und RFID-Technologie. Es werden die Funktionsweise, der Einsatz und die Vor- und Nachteile jeder Technologie im Kontext von B2B-Veranstaltungen diskutiert. Kapitel 6 befasst sich mit rechtlichen Überlegungen zum Datenschutz, zur Datensicherheit und zum Strahlenschutz im Zusammenhang mit dem Einsatz von Kommunikationstechnik. Abschließend bietet Kapitel 7 eine zusammenfassende Betrachtung und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Technikeinsatzes bei B2B-Veranstaltungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Einsatz von Kommunikationstechnik bei B2B-Veranstaltungen, Effizienz, Kundenzufriedenheit, moderne Technologien, WLAN, Bluetooth, Infrarot, Mobilfunktechnologien, PDAs, Walkie-Talkie-Technik, RFID-Technologie, Datenschutz, Datensicherheit, Strahlenschutz, Entwicklung und Funktionsweise, Einfluss auf Kommunikation und Gesellschaft, Anforderungen von Kunden und Veranstaltern, Bewertungskriterien, Empfehlungen für die optimale Nutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare