Examensarbeit, 2008
34 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der Eigenreflexionsfähigkeit von Kindern einer 3. Klasse im Rahmen eines Lernentwicklungsportfolios. Das Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen des Portfolio-Konzepts darzustellen, die Durchführung eines Portfoliokonzepts in der Praxis zu beschreiben und die Evaluation des Konzeptes im Hinblick auf die erreichten Ziele, die Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerfunktionen zu analysieren.
Kapitel 1 führt in das Thema der Hausarbeit ein und beleuchtet die Ausgangssituation, die zur Entwicklung des Portfoliokonzepts führte. Kapitel 2 befasst sich mit der theoretischen Darstellung und Begründung des Konzepts. Hier werden die Wurzeln und die Bedeutung des Begriffs „Portfolio“ erläutert, die Eigenreflexionsfähigkeit als Ziel des Konzeptes definiert und die pädagogischen Begründungen für den Einsatz des Portfolios in der Grundschule dargestellt. In Kapitel 3 wird eine pädagogische Bedingungsfeldanalyse durchgeführt, die die Rahmenbedingungen des Portfoliokonzepts innerhalb der Schule, der Klasse und der Lehrerrolle beleuchtet. Kapitel 4 beschreibt die Ziele und Schwerpunkte des Portfoliokonzepts, die Durchführung des Konzeptes in der Praxis und die verwendeten Materialien. Kapitel 5 beinhaltet die Evaluation und Reflexion des Konzeptes im Hinblick auf die erreichten Ziele, die Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerfunktionen. Das Fazit und der Ausblick in Kapitel 6 fassen die Ergebnisse der Arbeit zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Vorgehensweisen und weiterreichende Aspekte der Arbeit mit dem Lernentwicklungsportfolio.
Lernentwicklungsportfolio, Eigenreflexionsfähigkeit, Portfolio-Konzept, Bildungsstandards, Grundschule, Lehrerfunktionen, Bedingungsfeldanalyse, Evaluation, Reflexion, aktive Lerner.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare