Doktorarbeit / Dissertation, 2008
224 Seiten, Note: 1,0
Diese Dissertation untersucht geschlechtsdifferenzierte Aspekte der Redeleistung im Rhetorik- und Kommunikationstraining. Ziel ist es, Optimierungsmethoden für die Redeleistung zu analysieren und geschlechtsspezifische Unterschiede im Kommunikationsverhalten zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung. Kapitel 2 bietet einen umfassenden historischen Überblick über die Rhetorik von der Antike bis in die Gegenwart, untergliedert nach Epochen und ihren jeweiligen Methoden und Schulungsorten. Kapitel 3 konzentriert sich auf Optimierungsmethoden in Präsentationstrainings, indem es verschiedene Aspekte des menschlichen Ausdrucksverhaltens und verschiedene Zugänge zur Verbesserung der Redeleistung beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit geschlechtsdifferenzierten Kommunikationsverhalten, einschließlich der Begriffsklärung, soziologischer Hintergründe und Untersuchungen zu Verhaltensunterschieden zwischen den Geschlechtern.
Rhetorik, Kommunikationstraining, Redeleistung, Geschlechtsdifferenz, Präsentationstraining, verbale Kommunikation, paraverbale Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Geschlechtsrollen, Optimierung, Ausdrucksverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare