Examensarbeit, 2004
79 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Umsetzung einer Unterrichtseinheit zum Thema "Luft" im zweiten Schuljahr, mit dem Fokus auf selbstständigem Experimentieren. Ziel ist es, die Entwicklung von Fähigkeiten im Planen, Durchführen und Auswerten von Experimenten bei den Schülern zu fördern und ihre naturwissenschaftliche Neugier zu wecken.
Die Einleitung beschreibt den Ausgangspunkt der Arbeit: die Beobachtung von unterschiedlichen Vorstellungen der Schüler zum Thema Luft. Kapitel 1 beleuchtet theoretische Grundlagen des Experimentierens im Sachunterricht. Kapitel 2 analysiert die Zusammensetzung und Eigenschaften der Luft. Kapitel 3 beschreibt die Lernvoraussetzungen der Schüler. Kapitel 4 widmet sich fachdidaktischen Überlegungen zur Unterrichtseinheit. Kapitel 5 präsentiert methodische Überlegungen und den Aufbau der Einheit. Kapitel 6 beschreibt die praktische Umsetzung mit detaillierten Beispielen von zwei Unterrichtsstunden.
Experimentieren, Sachunterricht, Grundschule, Luft, Naturwissenschaften, Lernprozesse, Methoden, Didaktik, Forschermethode, Schüleraktivierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare