Examensarbeit, 2021
81 Seiten, Note: 1,0
Diese Zulassungsarbeit untersucht die Thematik des Mobbings, insbesondere im Kontext von Interventionsmöglichkeiten an Schulen, mit einem Fokus auf Realschulen. Die Arbeit zielt darauf ab, Mobbing als ein gesellschaftliches Problem zu beleuchten, das vielfältige Folgen für Schüler*innen hat und eine adäquate Intervention erfordert. Darüber hinaus möchte die Arbeit Lehrer*innen für dieses Thema sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Das erste Kapitel behandelt Mobbing als ein aktuelles gesellschaftliches Problem und beleuchtet dessen Bedeutung in Bezug auf die Folgen für Schüler*innen. Es werden aktuelle Zahlen und Entwicklungstendenzen dargestellt, die die Relevanz des Themas verdeutlichen.
Das zweite Kapitel definiert Mobbing und beschreibt dessen verschiedene Erscheinungsformen und Interaktionsformen. Es beleuchtet auch die verschiedenen Phasen des Mobbings und zeigt die Abgrenzung von anderen Erscheinungsformen wie beispielsweise Streitigkeiten.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Interventionsmöglichkeiten gegen Mobbing. Es werden grundlegende Begriffe wie Prävention und Intervention erläutert, verschiedene Interventionskonzepte vorgestellt und deren Wirksamkeit bewertet.
Mobbing, Bullying, Intervention, Prävention, Anti-Bullying-Interventionsprogramm, No-Blame-Approach, Farsta-Methode, Gegen-Gewalt-Konzept, Realschule, Schulrecht
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare