Examensarbeit, 2008
70 Seiten, Note: 1,5
Die wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt an Schulen und zielt darauf ab, Präventivmaßnahmen im Rahmen des Fachunterrichts zu entwickeln. Die Arbeit analysiert verschiedene Theorien und Modelle zur Erklärung von Gewalt und Aggression, um ein umfassendes Verständnis der Ursachen von Gewalt an Schulen zu erlangen. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Fachunterricht vorgestellt, die dazu beitragen sollen, Gewaltprävention zu fördern.
Das erste Kapitel beleuchtet die mediale und wissenschaftliche Debatte um Gewalt an Schulen und stellt fest, dass die Ursachen vielfältig sind. Es wird betont, dass die Schule eine wichtige Rolle bei der Gewaltprävention spielt. Kapitel zwei und drei definieren die Begriffe Gewalt und Aggression und stellen verschiedene Formen von Gewalt dar. Kapitel vier untersucht die Opfer und Täter von Gewalt an Schulen. Die Kapitel fünf bis sieben befassen sich mit den Ursachen von Gewalt und präsentieren verschiedene Theorien und Modelle, darunter das drei-Variablen-Modell nach Bäuerle, das multikausale Modell nach Mühlig und das erweiterte Risikofaktorenmodell. Kapitel sechs untersucht die Rolle der Schule bei der Gewaltprävention und beleuchtet die Möglichkeiten des Fachunterrichts, insbesondere der Fächer Gemeinschaftskunde und Geschichte. Kapitel sieben bietet konkrete Anregungen für den Fachunterricht, wie z.B. das Trainieren von Soft Skills, die Auseinandersetzung mit Kriegsgeschichte und Kolonialismus sowie die Prävention von Rechtsextremismus. Das achte Kapitel diskutiert die Grenzen der vorgestellten Präventionsmöglichkeiten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Gewalt an Schulen, Präventivmaßnahmen, Fachunterricht, Gewaltursachen, Risikofaktoren, Soft Skills, Kriegsgeschichte, Kolonialismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und Inklusion. Die Arbeit analysiert verschiedene Theorien und Modelle zur Erklärung von Gewalt und Aggression, um ein umfassendes Verständnis der Ursachen von Gewalt an Schulen zu erlangen. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Fachunterricht vorgestellt, die dazu beitragen sollen, Gewaltprävention zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare