Bachelorarbeit, 2014
102 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit widmet sich der Förderung der Leistungsmotivation von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule. Sie beleuchtet die psychologischen Grundlagen der Motivation und analysiert die Entwicklung der Leistungsmotivation im Laufe des Kindesalters. Darüber hinaus werden verschiedene Lerntheorien und didaktische Maßnahmen zur Steigerung der Motivation im Unterricht präsentiert.
Das erste Kapitel dieser Arbeit stellt das Problem der Leistungsmotivation in der Grundschule dar und definiert die Ziele der Arbeit. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe und Theorien rund um Motivation, insbesondere Leistungsmotivation, vorgestellt. Dies umfasst die verschiedenen Arten der Motivation, den Zusammenhang zwischen Motivation und Emotion sowie die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Neugier. Außerdem werden wichtige Bausteine der Motivationsförderung im Unterricht erläutert. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung der Leistungsmotivation im Kindesalter und stellt verschiedene Theorien zu diesem Thema vor. Dabei werden die Anfänge des leistungsmotivierten Verhaltens sowie wichtige Modelle der Leistungsmotivation, wie die Erwartungs-Wert-Modelle, beschrieben. Kapitel 4 betrachtet die Leistungsmotivation im schulischen Kontext. Es geht dabei um die Bedeutung des Leistungsmotivs, die Auswirkungen von Wünschbarkeit und Realisierbarkeit von Aufgaben sowie die Entwicklung von Prüfungsangst und Hilflosigkeit. Außerdem werden Attributionen und ihre Bedeutung für die Motivation erläutert. Kapitel 5 widmet sich dem Thema Lernen. Es stellt wichtige Lerntheorien vor, darunter das nicht-assoziative, assoziative und kognitive Lernen, sowie humanistische Ansätze. Das sechste und letzte Kapitel beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung. Es beschreibt die Forschungsmethodik, das Untersuchungsdesign sowie die Auswahl und Beschreibung der Interviewpartner. Die Ergebnisse der Interviews werden im nächsten Kapitel vorgestellt und analysiert.
Leistungsmotivation, Motivation, Grundschule, Didaktik, Lerntheorien, Motivationstheorien, Selbstwirksamkeit, Neugier, Flow, Prüfungsangst, Attribution, Unterricht, Praxis, Experteninterview, empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare