Bachelorarbeit, 2021
127 Seiten, Note: 1,0
Die Zulassungsarbeit befasst sich mit der Frage, welche Aspekte aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern für gelungenes kooperatives Arbeiten besonders relevant sind. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von kooperativem Lernen im Kontext der aktuellen Bildungslandschaft und analysiert die Faktoren, die aus Sicht der Lernenden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Erkenntnisse aus der Forschung herangezogen.
Die Einleitung führt in das Thema kooperatives Lernen ein und beleuchtet den aktuellen Wandel der Schullandschaft und des Bildungsverständnisses. Das zweite Kapitel definiert kooperatives Lernen und stellt die Begründungslinien dieser Lernform dar. Kapitel vier beleuchtet die zentralen Merkmale des kooperativen Lernens und analysiert die Auswirkungen bei Nichtbeachtung dieser Merkmale. Der Lehrkörper und seine Rolle im kooperativen Lernprozess stehen im Mittelpunkt von Kapitel fünf. Kapitel sechs gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu kooperativem Lernen und beleuchtet die Effektivität und die Perspektive der Lernenden auf diese Lernform.
Der Methodenteil (Kapitel acht) beschreibt den qualitativen Forschungsansatz, der in der Arbeit verwendet wurde, und geht auf die Erhebung und Auswertung der Daten ein. Kapitel neun präsentiert die Ergebnisse der Datenauswertung und analysiert die von den Schülerinnen und Schülern als relevant erachteten Aspekte für gelungenes kooperatives Arbeiten. Die Diskussion in Kapitel zehn fasst die Ergebnisse zusammen, interpretiert diese im Kontext der Forschung und beleuchtet die Grenzen der Untersuchung sowie Möglichkeiten weiterer Forschung.
Kooperatives Lernen, Unterrichtsqualität, Lernprozesse, soziale Interaktion, Perspektive der Lernenden, empirische Forschung, qualitative Inhaltsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare