Examensarbeit, 2005
76 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Feminisierung des Lehrberufs, einem Phänomen, das in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln dieses Prozesses und analysiert die Berufswahlmotive junger Lehramtsstudierender. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die zur Dominanz von Frauen im Lehrberuf beitragen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Feminisierung des Lehrberufs ein und stellt den Forschungsgegenstand in den Kontext der aktuellen Entwicklungen. Kapitel zwei zeichnet die historische Entwicklung der Feminisierung des Lehrberufs von den Anfängen bis heute nach und beleuchtet dabei die Herausforderungen, die Lehrerinnen in der Vergangenheit bewältigen mussten. In Kapitel drei werden die Berufswahlmotive junger Lehramtsstudierender untersucht. Hier werden die Ergebnisse einer Umfrage zu den Berufswahlmotiven der Studierenden vorgestellt und interpretiert. Kapitel vier analysiert die Ergebnisse der Umfrage und beleuchtet dabei die Unterschiede zwischen den Berufswahlmotiven von Frauen und Männern sowie zwischen den verschiedenen Schularten.
Feminisierung des Lehrberufs, Berufswahlmotivation, Lehramtsstudium, Geschlechterunterschiede, Schulart, Lehrerrolle, gesellschaftliche Bedeutung, historische Entwicklung, aktuelle Entwicklungen, Studentenbefragung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare