Masterarbeit, 2007
63 Seiten
Diese Masterarbeit zielt darauf ab, die begriffsgeschichtliche Entwicklung der Zivilgesellschaft am Beispiel der Tschechischen Republik zu untersuchen. Sie untersucht, wie der Begriff der Zivilgesellschaft im historischen Kontext, von der Antike bis zur Gegenwart, transformiert wurde und welche Bedeutung er im Wandel von der kommunistischen Diktatur zur demokratischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert erlangt hat. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Begriffs der Zivilgesellschaft in der Tschechoslowakei vor und nach 1989, insbesondere die Rolle der Zivilgesellschaft in der Opposition gegen das kommunistische Regime und ihre Bedeutung in der Transformationsphase nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Begriff der Zivilgesellschaft als einen wichtigen Bestandteil der zeitgenössischen politischen Debatte einführt. Sie beleuchtet die Relevanz des Begriffs in verschiedenen Forschungsfeldern und verdeutlicht seine Vielschichtigkeit.
Kapitel 2 analysiert die Geschichte des Begriffs der Zivilgesellschaft und stellt die Methodik der Begriffsgeschichte vor. Es beleuchtet die Entwicklung des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart, anhand prägender Autoren und im Kontext der aktuellen Diskussion.
Kapitel 3 widmet sich der Zivilgesellschaft in der Tschechoslowakei vor 1989 und analysiert die Entwicklungen bis 1968, das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft im Realsozialismus und die Rolle des zivilgesellschaftlichen Denkens in der Zeit der Normalisierung.
Kapitel 4 beleuchtet die Transformation der Zivilgesellschaft in der Tschechischen Republik nach 1989. Es untersucht die Rolle der Zivilgesellschaft im Systemumsturz, in der Übergangsphase und in der Konsolidierungsphase.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Begriffs der Zivilgesellschaft in seiner historischen Entwicklung und im Kontext der politischen Transformation in der Tschechischen Republik. Die zentralen Themen sind die Begriffsgeschichte, der Wandel des Begriffs der Zivilgesellschaft, die Rolle der Zivilgesellschaft in der Opposition gegen das kommunistische Regime, die Bedeutung der Zivilgesellschaft in der Systemtransformation und die Entwicklung des Dritten Sektors.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare