Bachelorarbeit, 2024
52 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse von Rassismus in deutschen Schulen im Kontext einer zunehmenden heterogenen Migrationsgesellschaft. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, inwiefern Handlungsansätze der Rassismuskritik dazu beitragen können, Rassismus in der Schule zu reduzieren und zu reflektieren. Die Arbeit erörtert, wie rassismuskritisches Bewusstsein in Bildungseinrichtungen verankert werden kann, um strukturelle Benachteiligungen durch Rassismus zu überwinden.
Das Kapitel „Bestandsaufnahme und zentrale Begriffe“ legt die Grundlage für die Forschungsfrage, indem es grundlegende Begriffe wie Migration, Otheringprozesse, Diskriminierung und Rassismus erläutert. Es beleuchtet die Bedeutung von Migration als gesellschaftliche Praxis, die Herausforderungen der Begriffsdefinition „Migrationshintergrund“ und die Konstruktion von „,Migrationsanderen“, sowie die Problematik der Kategorisierung von Menschen „mit Migrationshintergrund“. Des Weiteren werden Diskriminierung und Rassismus als gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen betrachtet, die die Chancengleichheit und Bildungsteilhabe beeinflussen.
Das Kapitel „Das Schulsystem in der Migrationsgesellschaft“ untersucht die systematische Bildungsungleichheit und die strukturellen Mechanismen, die zu rassistischen Diskriminierungen führen. Es werden die Selektivität des Bildungssystems, die Bedeutung einer heterogenen Schüler*innenschaft bei einer formalen institutionellen Gleichbehandlung und das Konzept der Intersektionalität diskutiert. Das Kapitel beleuchtet, wie die Institution Schule nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gesellschaftliche Differenzverhältnisse stabilisiert.
Das Kapitel „Handlungsansätze der Rassismuskritik“ betrachtet verschiedene Interventionen und Präventionsmaßnahmen, um Rassismus in der Schule zu reduzieren und zu reflektieren. Es werden ein rassismuskritisches Schutzkonzept und der Critical Whiteness Ansatz erläutert und diskutiert. Der Fokus liegt darauf, eine umfassende Analyse zu bieten und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen, die Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen bei der Schaffung von diskriminierungsfreien Räumen und der Gewährleistung sozial gerechter Bildung unterstützen.
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen der Migration, Rassismus, Bildungsungleichheit, Intersektionalität, Handlungsansätze der Rassismuskritik und diskriminierungsfreie Bildung. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen der Begriffsdefinition „Migrationshintergrund“, die Konstruktion von „,Migrationsanderen“, die Rolle von strukturellem Rassismus im Schulsystem, sowie die Möglichkeiten von Interventionen und Präventionsmaßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus in der Schule.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare