Bachelorarbeit, 2024
57 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Bilderbüchern im Deutschunterricht zur Trauerbewältigung bei Kindern. Ziel ist es, die Möglichkeiten von Bilderbüchern aufzuzeigen, den Tod zu verstehen und mit Trauer umzugehen. Die Arbeit analysiert, wie der Tod in der Kinderliteratur dargestellt wird und welche pädagogischen Rollen Bilderbücher in diesem Kontext einnehmen können.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Vorgehensweise. Kapitel 2 definiert Tod und Trauer, beschreibt Trauerphasen nach Verena Kast und beleuchtet kindliche Todesvorstellungen und den Umgang von Kindern mit Trauer. Kapitel 3 widmet sich pädagogischen Maßnahmen, der Enttabuisierung des Themas im Unterricht und der Analyse von Bilderbüchern. Kapitel 4 analysiert ausgewählte Bilderbücher nach festgelegten Kriterien.
Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Bilderbücher, Kinderliteratur, Deutschunterricht, Grundschule, Pädagogik, Thanatologie, emotionale Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare