Examensarbeit, 2007
231 Seiten, Note: 1,0
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Schulübergang von der Grundschule in die Sekundarstufe und rekonstruiert den Wechsel an ein Elitegymnasium anhand eines konkreten Fallbeispiels. Die Arbeit untersucht den Übergangsprozess aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet die komplexen Faktoren, die diesen prägen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit vor. Der allgemeine Teil behandelt zunächst die Funktionen der Schule und das Schulwesen in Deutschland, mit einem Fokus auf die Grundschule und die Sekundarstufe. Im zweiten Kapitel werden verschiedene theoretische Zugänge zum Übergangsprozess vorgestellt, die den Übergang als Statuspassage, Ritual, Reproduktion sozialer Unterschiede und ökonomisches Kalkül begreifen. Das dritte Kapitel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen des Schulübergangs, einschließlich der Verfahren der Übergangsauslese und der Rolle von Elternwille und staatlicher Schulhoheit. Im vierten Kapitel werden die Akteure des Übergangs, insbesondere Lehrer, Eltern und Schüler, in den Fokus gerückt. Der empirische Teil befasst sich mit der methodischen Vorgehensweise und der Rekonstruktion des individuellen Orientierungsrahmens des Falles „Sauron“. Die Interpretationsprotokolle beleuchten die Erfahrungen des Schülers in der Grundschule, bei der Schulwahl und beim Ankommen an der A.-Schule. Der Fallrekonstruktion folgt eine Kontrastierung mit anderen Fällen des Forschungsprojekts. Das Schlusswort fasst die Ergebnisse zusammen und stellt einen Ausblick auf weitere Forschungsmöglichkeiten dar.
Schulleistung, Schulwahl, Bildungsgang, Elitegymnasium, Übergangsprozess, Statuspassage, Ritual, Reproduktion sozialer Unterschiede, Elternwille, staatliche Schulhoheit, Orientierungsrahmen, Fallrekonstruktion, dokumentarische Methode, narrative Interviews, Sachsen-Anhalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare