Examensarbeit, 2024
180 Seiten, Note: 1,00
Ganztagsschulen gelten als Schlüssel zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit, doch inwiefern können sie tatsächlich herkunftsbedingte Disparitäten abbauen? Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht kritisch die Wirksamkeit ganztägiger Beschulungs- und Betreuungsangebote in Deutschland mit besonderem Fokus auf Thüringen. Neben einer fundierten theoretischen Auseinandersetzung mit bildungswissenschaftlichen und sozialpolitischen Aspekten liefert die Arbeit eine empirische Analyse dreier Ganztagsschulen in Jena auf Basis qualitativer Interviews mit Schulsozialarbeitern. Die Ergebnisse zeigen sowohl Potenziale als auch strukturelle Grenzen des Ganztagsschulkonzepts auf.
Mit einer Bestnote von 1,0 bewertet, richtet sich die Arbeit an Studierende, Lehrkräfte und Bildungspolitiker ebenso wie an Schulträger, Sozialpädagogen, Elternvertretungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Sie bietet tiefgehende Einblicke in ein hochaktuelles bildungspolitisches Thema und liefert wertvolle Impulse für Wissenschaft, Praxis und politische Entscheidungsprozesse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare