Diplomarbeit, 2010
103 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Lebensbedingungen heutiger Jugendlicher für die Gestaltung von Unterricht ergeben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen, insbesondere auf die Handelsakademie. Die Analyse zielt darauf ab, Möglichkeiten zur Optimierung von Unterricht unter Berücksichtigung der aktuellen Lebensrealität der Jugendlichen aufzuzeigen.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit sowie die angestrebte Zielsetzung. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Erziehung und gesellschaftliche Einflüsse erörtert. Der Fokus liegt dabei auf den Erziehungszielen, den verschiedenen Erziehungsstilen und der Rolle der Gesellschaft als Einflussfaktor. Das dritte Kapitel widmet sich der Familie als wichtigem Sozialisationsraum. Hier werden verschiedene Familienformen, wie Kernfamilien, Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien, sowie die Auswirkungen von Scheidungen auf die Entwicklung der Kinder beleuchtet.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Erziehung, Gesellschaftliche Einflüsse, Familie, Jugend, Unterricht, Unterrichtsgestaltung, Lebensbedingungen, Medien, Digitalisierung, Informalisierung, Verunsicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare