Doktorarbeit / Dissertation, 2007
129 Seiten, Note: 1,7
Die Dissertation untersucht das rhythmisch-prosodische Modell lyrischen Sprechstils. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das die akustischen Merkmale dieses Sprechstils erfasst und erklärt. Dabei werden die rhythmischen und prosodischen Aspekte des lyrischen Sprechens im Fokus stehen.
Die Arbeit gliedert sich in neun Kapitel. Nach einer einleitenden Darstellung des Themas werden im zweiten Kapitel verschiedene Aspekte des Sprechrhythmus beleuchtet, darunter Isochronie, akustische Korrelate, Perzeption und die Relevanz für die Lyrik. Kapitel drei befasst sich mit dem Begriff der Prosodie, insbesondere mit ihrer Definierbarkeit und Funktion. Kapitel vier beleuchtet den Zusammenhang zwischen Lyrik und Metrik. Kapitel fünf widmet sich der Korpuserstellung, die für die Analyse der akustischen Daten unabdingbar ist. Dabei werden die Textauswahl, die Aufnahme und die Annotation der Daten beschrieben. Kapitel sechs analysiert die Dauer- und Intonationsphänomene der aufgenommenen Texte. Kapitel sieben präsentiert verschiedene rhythmisch-prosodische Modelle, darunter Dauermodelle und ein Intonationsmodell. Kapitel acht evaluiert die entwickelten Dauermodelle mithilfe verschiedener Verfahren der perzeptiven Beurteilung von Sprachstimuli. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen gegeben.
Lyrischer Sprechstil, Sprechrhythmus, Prosodie, Metrik, Korpuslinguistik, Akustische Analyse, Dauermodelle, Intonationsmodell, Perzeptive Beurteilung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare