Examensarbeit, 2010
94 Seiten, Note: 1,0
Die Examensarbeit „Internetmobbing - Ein Thema für die Schule?“ untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Prävention und Intervention im Kontext von Cybermobbing. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für das Phänomen des Internetmobbings zu entwickeln und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Schulen und Pädagogen zu formulieren.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Internetmobbing und begründet die Motivation der Autorin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Der Theorieteil analysiert die wissenschaftliche Literatur zu Cybermobbing und beleuchtet internationale und nationale Forschungsergebnisse. Der empirische Teil befasst sich mit einer Expertenbefragung, die Einblicke in die Praxis von Prävention und Intervention in Schulen bietet. Die Ergebnisse werden im Ergebnisteil präsentiert und analysiert. Der Vergleich der Aussagen und die Diskussion beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen im Umgang mit Cybermobbing. Der letzte Abschnitt widmet sich Lösungsansätzen und Handlungsempfehlungen für Schule und Gesellschaft.
Internetmobbing, Cybermobbing, Prävention, Intervention, Schule, Pädagogik, Medienkompetenz, Digitalisierung, Jugend, Gesellschaft, Recht, Wissenschaft, Forschung, Praxis, Expertenbefragung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare