Examensarbeit, 2003
121 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern im Grundschulalter. Sie untersucht die Auswirkungen von Bewegungsmangel auf die körperliche und geistige Entwicklung, sowie die Möglichkeiten, Bewegung in den Schulalltag zu integrieren und so die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu fördern.
Die Einleitung stellt den Ausgangspunkt der Hausarbeit dar und führt in die Thematik "Bewegung und Konzentrationsförderung durch Bewegung bei Kindern im Grundschulalter" ein. Anschließend werden die Aspekte einer veränderten Kindheit im 21. Jahrhundert beleuchtet, wobei die veränderten Lebensbedingungen von Kindern, insbesondere der Einfluss von Medien, die veränderten Bewegungs- und Erfahrungsräume sowie das Freizeitverhalten, analysiert werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema "Bewegung", indem es die Bedeutung von Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung im Detail untersucht. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Bewegung und Entwicklung in den Bereichen der kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung beleuchtet. Auch die Herausforderungen durch Bewegungsmangel und die damit verbundenen Erkrankungen werden ausführlich dargestellt. Die "Bewegte Schule" als ein Konzept zur Integration von Bewegung in den Schulalltag steht im Fokus des vierten Kapitels. Hier werden die Ziele, Aufgaben und Konzepte der Bewegten Schule sowie konkrete Möglichkeiten zur Gestaltung von bewegtem Unterricht, Bewegungspausen und Pausenhofgestaltung vorgestellt. Abschließend befasst sich die Arbeit im fünften Kapitel mit dem Thema "Konzentration" und untersucht den Zusammenhang zwischen Bewegung und Konzentration sowie die Bedeutung der Konzentrationsfähigkeit für den Lernerfolg.
Die Arbeit behandelt die Themen Bewegung, Bewegungsmangel, Entwicklung, Grundschulalter, Konzentration, Konzentrationsförderung, Bewegte Schule, Psychomotorik, Lernen, Gehirn, Kinder.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Pädagogin.
Haben Sie den Zusammenhang zwischen Bewegung und Konzentration evaluiert?
Wenn ja, wie?
Susanne Häberle
am 20.3.2005