Wissenschaftlicher Aufsatz, 2006
13 Seiten
Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Der Text befasst sich mit der Interpretation von Ambivalenzen und ihrer Bedeutung in der Analyse von Texten. Der Fokus liegt auf dem Vergleich eines Sachtextes mit einem literarischen Text aus der Zeit des Dritten Reiches.
Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Ambivalenzen in der Interpretation von Texten. Es wird anhand eines Beispiels aus dem Bildungswesen erläutert, wie verschiedene Perspektiven und Interessen zu Ambivalenzen führen können. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Notwendigkeit der Textanalyse im Allgemeinen und geht auf die besonderen Herausforderungen ein, die sich bei der Interpretation von Texten aus der Zeit des Dritten Reiches stellen.
Ambivalenz, Textanalyse, Sachtext, literarischer Text, Zeit des Dritten Reiches, historische Kontextualisierung, Interpretation, Interpretation historischer Quellen, Unbegreifliches, wissenschaftliche Aufarbeitung, Nationalsozialismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare