Examensarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der geschlechtergerechten Erziehung in der Grundschule. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Problematik zu schaffen und die Möglichkeiten der Schule zur Förderung einer gleichberechtigten Entwicklung von Jungen und Mädchen aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Theorien zur Erklärung von Geschlecht, analysiert die Sozialisationsprozesse von Jungen und Mädchen im Kontext der Schule und präsentiert konkrete Modelle und Leitfäden für eine geschlechtergerechte Pädagogik.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Geschlechtergerechtigkeit im schulischen Kontext und kritisiert die Annahme, dass die Gleichstellung von Jungen und Mädchen bereits erreicht sei. Sie stellt fest, dass trotz Fortschritten in der Bildung von Mädchen, weiterhin eine Ungleichheit in den Machtpositionen und Gehältern beider Geschlechter besteht. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Möglichkeiten der Schule zur Förderung einer geschlechtergerechten Erziehung aufzuzeigen.
Das zweite Kapitel befasst sich mit verschiedenen Theorien zur Erklärung von Geschlecht und deren Bedeutung für die gesellschaftliche Konstruktion von Mann und Frau. Es werden u.a. der Essentialismus, psychoanalytische Ansätze, Gendertheorien, die Theorie des dritten Geschlechts und die Queer Theorie beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse der Sozialisationsprozesse von Jungen und Mädchen im schulischen Kontext. Die Entwicklung der Geschlechtsidentität, die Herausbildung von Geschlechterstereotypen und Geschlechterrollen sowie die Einflüsse der Lehrkräfte auf die Geschlechterentwicklung werden beleuchtet.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der geschlechtergerechten Erziehung in der Grundschule. Es werden Inhalte, Ziele und Methoden für eine geschlechtergerechte Pädagogik vorgestellt, wobei ein Fokus auf die Selbstbeobachtung, Unterrichtsmedien, Sprache, monoedukative Phasen und weitere Umsetzungsmöglichkeiten gelegt wird.
Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterrollen, Geschlechterstereotype, Sozialisation, Koedukation, Gendertheorie, geschlechtstypisches Verhalten, Geschlechtsidentität, Lehrerrolle, Unterrichtsmethoden, Gleichstellung, Schulentwicklung, Primarstufe, feministische Schulforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare