Diplomarbeit, 2003
147 Seiten, Note: Sehr gut
Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der didaktischen Nutzung von Lernspielen im Fremdsprachenunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe. Ziel ist es, die sinnvolle Einbindung von Spielen in den offenen Unterricht zu untersuchen und aufzuzeigen, wie Lernspiele einen Beitrag zum ganzheitlichen Sprachlernen leisten können.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel, die sich mit den verschiedenen Aspekten des offenen Unterrichts und der Integration von Lernspielen befassen. Im ersten Kapitel wird der Begriff des offenen Unterrichts definiert und in Bezug zu anderen Unterrichtsformen gesetzt. Es werden die verschiedenen Dimensionen von offenem Lernen sowie die Merkmale und Ziele des offenen Unterrichts dargestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Umsetzung des offenen Unterrichts in der Sekundarstufe und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der spezifischen Situation der Sekundarstufe ergeben. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Elemente des offenen Lernens aus der Volksschule vorgestellt, die in die Sekundarstufe übernommen werden können, wie beispielsweise der Klassenrat, das Stationenlernen, der Wochenarbeitsplan, die Freiarbeit und der Projektunterricht. Im dritten Kapitel wird das Spiel als pädagogisches Instrument untersucht und die Gemeinsamkeiten zwischen dem Spiel und dem offenen Unterricht aufgezeigt. Es werden die Vorteile von ganzheitlichem sensomotorischem Lehren und Lernen durch Spiele diskutiert und die verschiedenen Sinne und ihre Stimulierung im Kontext von Lernspielen beleuchtet. Im vierten Kapitel werden konkrete Lernspiele für den Fremdsprachenunterricht vorgestellt und in Bezug auf die Sprachlernziele und die Entwicklung der Sprachkompetenz analysiert. Dabei werden sowohl klassische Sprachlernziele wie beispielsweise Wortschatz, Grammatik und Aussprache, als auch die Entwicklung von kommunikativer Kompetenz und interkultureller Sensibilität berücksichtigt. Das fünfte Kapitel enthält Lehrerinterviews, die Einblicke in die Erfahrungen von Lehrern mit dem Einsatz von Lernspielen im Fremdsprachenunterricht bieten.
Offener Unterricht, Lernspiele, Fremdsprachenunterricht, Sekundarstufe, ganzheitliches Lernen, sensomotorische Stimuli, Sprachlernziele, kommunikative Kompetenz, interkulturelle Kompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare