Masterarbeit, 2011
114 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Evaluation des Einflusses neuer Medien auf die Unterrichtsqualität an der Realschule. Im Fokus steht die Untersuchung einer "Notebook-Klasse" an der X-Realschule Y. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Auswirkungen des Einsatzes von Notebooks im Unterricht auf verschiedene Aspekte der Unterrichtsqualität zu analysieren. Dabei werden sowohl die Perspektiven der Schüler als auch der Lehrer berücksichtigt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ziele der Arbeit und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Bedeutung der Schulentwicklung im Bildungsbereich beleuchtet, wobei das Drei-Wege Modell der Schulentwicklung vorgestellt wird. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung des Qualitätsmanagements im Bildungsbereich behandelt, wobei der Qualitätsbegriff in der Pädagogik und das Qualitätsmanagement in Schulen im Detail erläutert werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Qualität des Unterrichts und den Merkmalen der Unterrichtsqualität nach dem Angebots-Nutzungs-Modell unterrichtlicher Wirkungen. Im fünften Kapitel wird die Evaluation im Bildungsbereich behandelt, wobei verschiedene Formen der Evaluation, der Evaluationszyklus und Evaluationsmethoden vorgestellt werden. Das sechste Kapitel befasst sich mit neuen Medien im Bildungsbereich, wobei die Definition neuer Medien, deren Bedeutung für die Schule und die Diskussionspunkte bezüglich des Einflusses neuer Medien in den Schulen dargestellt werden. Im siebten Kapitel wird die X-Realschule in Y vorgestellt, die im Rahmen des N-21 Notebook-Projekts mobile Lernformen mit Notebooks implementiert hat. Das achte Kapitel beschreibt das Evaluationskonzept zur Durchführung der Evaluation an der X-Realschule, wobei die Leitfragen der Evaluation vorgestellt werden. Im neunten Kapitel werden die Ergebnisse und die Analyse der durchgeführten Evaluation dargestellt, wobei die Ergebnisse der Auswertungsbloecke A, B und C sowie die Ergebniszusammenfassung und Maßnahmenplanung der Schule präsentiert werden. Abschließend wird im zehnten Kapitel ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unterrichtsqualität, neue Medien, Notebooks, Evaluation, Schulentwicklung, Qualitätsmanagement, Realschule, Notebook-Klasse, X-Realschule Y, N-21 Notebook-Projekt, mobiles Lernen, Schülerperspektive, Lehrerperspektive, und die Auswirkungen des Einsatzes von Notebooks auf die Unterrichtsqualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare