Examensarbeit, 2011
116 Seiten, Note: 1,5
Diese wissenschaftliche Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen offenem Unterricht und jahrgangsgemischtem Lernen in der Sekundarstufe I. Ziel ist es, empirisch zu analysieren, ob und inwiefern offener Unterricht eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches jahrgangsgemischtes Lernen darstellt. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und der empirischen Überprüfung dieser Zusammenhänge.
Der theoretische Teil der Arbeit beleuchtet die Begrifflichkeiten von jahrgangsgemischtem Lernen und offenem Unterricht sowie ihre historische Entwicklung. Es werden gesellschaftliche, lerntheoretische und didaktische Begründungsansätze für beide Konzepte diskutiert. Des Weiteren werden die notwendigen Voraussetzungen und Ziele für erfolgreiches jahrgangsgemischtes Lernen im Kontext von offenem Unterricht untersucht.
Im empirischen Teil werden die Fragestellungen der Untersuchung und die angewandte Methodik vorgestellt. Die Untersuchung basiert auf Beobachtungen, Fragebögen für Lehrer und Schüler sowie einer anschließenden Diskussion der Ergebnisse im Hinblick auf die Fragestellungen.
Jahrgangsgemischtes Lernen, offener Unterricht, Sekundarstufe I, empirische Analyse, Voraussetzungen, Ziele, Lerntheorie, Didaktik, Unterrichtsforschung, Beobachtung, Fragebögen, Schüler, Lehrer
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare