Examensarbeit, 2001
54 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema Mobbing in Unternehmen für die einjährige Fachoberschule. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Schüler/-innen mithilfe von Gruppenarbeit verschiedene Aspekte des Themas Mobbing zu erarbeiten und zu präsentieren. Darüber hinaus sollen sie für das Thema sensibilisiert und dazu angeregt werden, eigene Strategien zur Vorbeugung und Bewältigung von Mobbing zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet dabei insbesondere die verschiedenen Formen und Auswirkungen von Mobbing im Unternehmenskontext.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Themas Mobbing in Unternehmen und beschreibt den Hintergrund der Arbeit. Die Entscheidungsvoraussetzungen umfassen Angaben zur Lerngruppe und die Einordnung der Unterrichtseinheit in den Kontext des Faches Betriebswirtschaftslehre. Die Sachanalyse befasst sich ausführlich mit dem Phänomen Mobbing, seinen Strategien, Folgen und den Faktoren, die es begünstigen. Des Weiteren werden Maßnahmen der Unternehmen gegen Mobbing vorgestellt.
Die begründeten Stoffauswahl erläutert die Wahl des Themas und die pädagogischen Gründe für die Verwendung von Gruppenarbeit. Der Abschnitt über die Sozialform Gruppenarbeit und die Präsentation beschreibt die Zielsetzung der Gruppenarbeit, die verschiedenen Arten der Gruppenarbeit sowie die Gruppenarbeitsmaterialien und die Präsentation der Ergebnisse. Die Unterrichtsziele definieren die Lernziele der Unterrichtseinheit. Die Verlaufsplanungen umfassen die Planung der ersten Doppelstunde und die Planung der zweiten und dritten Doppelstunde. Der Kapitel „Durchführung und Reflexion der Stunden“ beleuchtet die Durchführung der Gruppenarbeit, die Durchführung und Reflexion der Präsentation sowie die abschließende Reflexion der Unterrichtseinheit.
Mobbing, Unternehmen, Unterrichtseinheit, Gruppenarbeit, Präsentation, Fachoberschule, Betriebswirtschaftslehre, Lernziele, Sozialkompetenz, Konfliktlösung, Gesundheitsmanagement, Stress, Arbeitsklima, Produktivität, Mitarbeitermotivation, Personalführung, Falldarstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare