Magisterarbeit, 2010
135 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Attraktivität von Stimmen bei verschiedenen Sprechern und betrachtet dabei den Einfluss von Dialekt und Hochsprache. Das Ziel ist es, die Auswirkungen von Dialekt auf die Wahrnehmung der Stimmqualität und die damit verbundenen Attraktivitätsurteile zu analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Stimmqualität und Attraktivität im Kontext von Dialekt und Hochsprache. Kapitel 2 und 3 bieten einen Überblick über die relevanten theoretischen Grundlagen zur Stimme, Phonation, akustischer Artikulation, dem Einfluss von Testosteron auf die männliche Stimme sowie dem Frequenzcode nach Ohala (1994). Außerdem werden verschiedene Aspekte der Attraktivität der Stimme beleuchtet, wie die Wahrnehmung von Attraktivität bei Frauen, auditive und visuelle Bewertungssituationen sowie die Beziehungen zwischen Stimme und Persönlichkeitsattributen. Kapitel 4 widmet sich den neuen Ansätzen nach Zuta (2007) zur Untersuchung der Stimmqualität und der Analyse relevanter akustischer Merkmale wie Grundfrequenz, Formantfrequenzen, Pausen, Hesitationen, Sprechgeschwindigkeit und Artikulationsgeschwindigkeit. Kapitel 5 behandelt den Einfluss von Dialekt auf die Attraktivität der Stimme und stellt den Zusammenhang zwischen Dialekt und Hochsprache in den Mittelpunkt der Untersuchung. Es werden verschiedene Aspekte wie Begriffserklärungen, Dialektkompetenz, Prestige des Hochdeutschen und Einstellungen gegenüber Dialektsprechern analysiert. In den Kapiteln 6 bis 9 wird das eigene experimentelle Vorgehen der Arbeit dargestellt. Dazu gehören die Vorüberlegungen, die Hypothesen, die Methode, die Stimulusherstellung, die Versuchspersonen, die Durchführung des Perzeptionsexperiments sowie die Ergebnisse der akustischen Analysen. Kapitel 10 und 11 dienen der Diskussion der Ergebnisse und der Schlussbetrachtung, die einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten bietet.
Stimmattraktivität, Dialekt, Hochsprache, akustische Analyse, Perzeptionsexperiment, Grundfrequenz, Formantfrequenzen, Pausen, Hesitationen, Sprechgeschwindigkeit, Artikulationsgeschwindigkeit, Persönlichkeitswahrnehmung, physische Attraktivität, Gender
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare