Examensarbeit, 2003
47 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema des kooperativen Konfliktlösetrainings in einer 5. Klasse einer Gesamtschule. Ziel ist es, durch die Vermittlung von konstruktiven Konfliktlösungsstrategien das soziale Klima in der Lerngemeinschaft zu verbessern, die gegenseitige Achtung und Akzeptanz zu fördern und das Sozialverhalten der Schüler zu stärken.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Thema Konfliktlösung und die Notwendigkeit eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten im Schulalltag vorgestellt werden. Im zweiten Kapitel werden theoretische Ansätze zum Konfliktbegriff und zu den Ursachen für Konflikte in der Schule beleuchtet, wobei die Rolle des Individualisierungsprozesses, der Familie und der Schule selbst im Fokus stehen. Kapitel 3 präsentiert zwei Modelle zur Konfliktlösung, die Mediation und die Gordon-Methode, die wichtige Ansätze für die Schulpraxis liefern.
Kapitel 4 beinhaltet die Planung der durchgeführten Unterrichtsreihe, die sich auf das kooperative Konfliktlösetraining konzentriert und die Ausgangslage der Lerngruppe, die didaktisch-methodischen Überlegungen und die Unterrichtsreihenziele erläutert. Im fünften Kapitel werden drei ausgewählte Unterrichtsstunden vorgestellt, die einen Einblick in die praktische Umsetzung des Konflikttrainings geben.
Konfliktlösung, Sozialverhalten, kooperatives Konfliktlösetraining, Mediation, Gordon-Methode, Schule, Lerngemeinschaft, Unterrichtsreihe, Unterrichtsstunde, Schüler, Lehrer, Akzeptanz, Gewalt, Konfliktmanagement
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare