Bachelorarbeit, 2013
26 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Gewalt an Schulen zu untersuchen, indem sie die Ursachen, Erscheinungsformen und mögliche Lösungsansätze beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf die Klärung grundlegender Begriffe wie Gewalt, Aggression und Mobbing gelegt. Weiterhin werden die unterschiedlichen Erscheinungsformen der Gewalt an Schulen analysiert und der Einfluss der Schule als Institution betrachtet. Die Arbeit untersucht auch verschiedene Risikofaktoren für gewaltförderndes Verhalten und schließlich wird die Peer-Mediation als präventive Gewaltmaßnahme vorgestellt.
Die Einleitung stellt das Thema Gewalt an Schulen in den Kontext der aktuellen Debatte und zeigt die Relevanz einer differenzierten Betrachtung. Kapitel 2 definiert die grundlegenden Begriffe Gewalt, Aggression und Mobbing und zeigt die verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf diese Phänomene. Kapitel 3 beleuchtet die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Gewalt an Schulen und untersucht den Einfluss von Faktoren wie Geschlecht, Schulform, Alter und der Frage, ob es sich um ein neues Phänomen handelt. Kapitel 4 widmet sich den Ursachen von schulischer Gewalt und stellt verschiedene Ansätze, darunter den sozialisationstheoretischen Ansatz, sowie die Einflüsse von Familie, Schule, Peers und Medien vor.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Gewalt an Schulen, Aggression, Mobbing, Ursachen, Risikofaktoren, Erscheinungsformen, Peer-Mediation, Prävention, Schule als Institution, Sozialisation, Familie, Peers, Medien, Bildung, Erziehung, Qualitätssicherung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare