Diplomarbeit, 2003
106 Seiten, Note: 2,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption, Durchführung und Reflexion eines erlebnispädagogischen Moduls für SchülerstreitschlichterInnen. Das Modul zielt darauf ab, den SchülerstreitschlichterInnen Kompetenzen in der Mediation zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, Konflikte innerhalb der Schule konstruktiv zu lösen.
Die Diplomarbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Konzeption, Durchführung und Reflexion eines erlebnispädagogischen Moduls für SchülerstreitschlichterInnen. Sie beginnt mit einer Einführung in die relevanten Begrifflichkeiten wie Erlebnispädagogik und Mediation. Anschließend wird die Konzeption des Moduls erläutert, die verschiedene Phasen von der Vorbereitung bis zur Planung und Durchführung umfasst. Im Zentrum der Arbeit steht die detaillierte Beschreibung des Programmablaufs und der einzelnen Stationen des Moduls. Abschließend wird die Arbeit mit einer Reflexion der gewonnenen Erfahrungen und der Rolle der Trainerin abgeschlossen.
Erlebnispädagogik, Mediation, SchülerstreitschlichterInnen, Konfliktlösung, Vertrauen, Kooperation, Hochseil, Programmablauf, Reflexion, Trainerrolle
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare