Masterarbeit, 2015
71 Seiten, Note: 2,3
Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Erzählung "Les Raisins de la galère" von Tahar Ben Jelloun und ihre Verwendung im Französischunterricht. Sie analysiert das Werk und erörtert seine Relevanz für den Unterricht, indem sie die Herausforderungen und Chancen aufzeigt, die sich aus der Auseinandersetzung mit dem Text ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der literarischen Verarbeitung der Situation der maghrebinischen Einwanderer in Frankreich und das didaktische Potenzial von Ben Jellouns Werk, insbesondere im Kontext der Themen Rassismus, Integration und Identitätsfindung.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Autor Tahar Ben Jelloun und dem maghrebinischen Roman. Es beleuchtet die biografischen Aspekte des Autors sowie den historischen und sozialen Kontext, in dem seine Werke entstanden sind. Zudem analysiert das Kapitel das Werk "Les Raisins de la galère" im Hinblick auf die literarische Verarbeitung der Situation der maghrebinischen Einwanderer in Frankreich, insbesondere der Themen Immigration, Integration und Rassismus.
Kapitel 3 widmet sich dem didaktischen Potenzial der Erzählung "Les Raisins de la galère". Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich aus der Einbindung des Werks in den Französischunterricht ergeben. Darüber hinaus werden konkrete Unterrichtsmodelle vorgestellt, die die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken über die Themen der Erzählung anregen sollen. Diese Modelle umfassen Themen wie Rassismus, Integration, das Leben in der Banlieue und die Identitätsfindung der zweiten Generation.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselthemen des maghrebinischen Romans, der Einwanderungsliteratur, der Generation Beur und der Integrationsproblematik in Frankreich. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie Rassismus, Identität, Kulturkonflikt und Lebenswelten der Banlieue behandelt. Die Untersuchung der Erzählung "Les Raisins de la galère" von Tahar Ben Jelloun bietet eine Plattform, um diese Themen in einem literarischen Kontext zu diskutieren und ihre Relevanz für den heutigen Gesellschaft und den Französischunterricht zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare