Bachelorarbeit, 2002
43 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Dissertation analysiert das Kapitel „L'ordre des mots et la démarche“ aus Vinay und Darbelnets „Stylistique comparée du français et de l'anglais“¹. Die Arbeit untersucht die Genauigkeit dieses Kapitels durch Analyse der Beispiele und Erklärungen. Darüber hinaus werden die dargestellten Fakten mit anderen Büchern über französische und englische Syntax verglichen, um die Vor- und Nachteile des analysierten Buches zu beurteilen.
Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und beschreibt den Umfang und die Ziele der Arbeit. Sie beleuchtet die besonderen Merkmale des französischen und englischen Wortordnungsmodells und führt den Begriff der „Démarche“ ein.
Das Kapitel „La mise en relief“ konzentriert sich auf verschiedene Techniken der Hervorhebung im Französischen, sowohl in der Schriftsprache als auch in der gesprochenen Sprache. Es analysiert verschiedene Methoden, um bestimmte Elemente in einem Satz hervorzuheben, wie zum Beispiel die Verwendung von Wiederholungen, Intensivierungen und Satzstrukturen.
Das Kapitel „Inversion ou Dislocation“ befasst sich mit der Inversion und Dislocation als Mittel zur Satzstellung im Französischen. Es untersucht verschiedene Arten der Inversion und Dislocation und ihre Auswirkungen auf die Bedeutung und Betonung eines Satzes.
Das Kapitel „Mouvements Oratoires“ analysiert verschiedene Aspekte der Satzbewegung im Französischen. Es untersucht die Verwendung von Fragen, Ausrufen, Sequenzen und Wortreihenfolge in verschiedenen Kontexten.
Das Kapitel „L'adjectifs“ betrachtet die Rolle des Adjektivs im Französischen und untersucht, wie Adjektive die subjektive oder objektive Darstellung eines Sachverhalts beeinflussen. Es analysiert auch das Konzept des Animismus.
Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Wortordnung, Stilistik, französische Syntax, englische Syntax, „La démarche“, Hervorhebung, Inversion, Dislocation, Satzbewegung, Adjektive, Animismus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare