Masterarbeit, 2019
169 Seiten
Die Masterarbeit befasst sich mit der gegenseitigen Beeinflussung von Persönlichkeit und Lernen. Mittels der Persönlichkeits-Interaktions-Theorie von Kuhl werden die Handlungs- und Verhaltenssteuerung beleuchtet. Des Weiteren werden Konzepte wie Selbstmotivation, Selbstkonzept und Selbstbild betrachtet. Die Arbeit verknüpft diese Aspekte mit dem Lernbegriff und leitet daraus förderliche Elemente für bedeutsames Lernen in der Schule ab. Der neue Volksschullehrplan (Lehrplan21) und das Volksschulgesetz werden analysiert, um die Umsetzbarkeit dieser Elemente im vorgegebenen Rahmen zu bewerten.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und skizziert das Forschungsdesign. Kapitel 2 stellt die Persönlichkeitstheorie PSI von Kuhl vor, indem es die verschiedenen Subsysteme wie Intentionsgedächtnis, Intuitive Verhaltenssteuerungssystem und Extensionsgedächtnis erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit Selbstkompetenzen und deren Einfluss auf das schulisches Lernen. Im weiteren Verlauf analysiert die Arbeit in Kapitel 4 die Lernkompetenz und in Kapitel 5 die Selbstwirksamkeit. Kapitel 6 untersucht den Zusammenhang zwischen Selbstbild und Selbstkonzept im Kontext der PSI-Theorie. Kapitel 7 beleuchtet verschiedene Motivationstheorien und deren Relevanz für das Lernen. Kapitel 8 widmet sich dem Thema Resilienz. Das Kapitel 9 befasst sich mit der Frage, was ‚bedeutungsvoll' im Kontext des Lernens bedeutet. Kapitel 10 präsentiert verschiedene Merkmale des Lernens und untersucht den erweiterten Lernbegriff. Kapitel 11 erörtert unterstützende Elemente für bedeutsames Lernen in der Schule, indem es die lernende Person, die lehrende Person, die Personen in der Klasse, Unterricht und Curriculum sowie förderliche Lernumgebungen beleuchtet. Kapitel 12 analysiert den Status Quo in der Schule, indem es das Volksschulgesetz und den Lehrplan der Volksschule (St.Gallen) untersucht.
Persönlichkeits-Interaktions-Theorie (PSI), Selbstmotivation, Selbstkonzept, Selbstbild, Lernkompetenz, Selbstwirksamkeit, Motivation, Resilienz, Bedeutsames Lernen, Lehrplan21, Volksschulgesetz, Schulentwicklung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare