Bachelorarbeit, 2016
58 Seiten, Note: 5.5 (CHE-System)
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Peacemakerprojekt als Präventionsmaßnahme gegen Gewalt an Schulen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirksamkeit des Peacemakerprojekts aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler zu untersuchen. Im Fokus der Arbeit steht die Evaluation des Projekts, insbesondere die Einschätzung und Bewertung der Peacemaker und Nicht-Peacemaker.
Die Einleitung führt in das Thema Gewalt an Schulen ein und erläutert die Fragestellung der Arbeit. Im Theorieteil werden die Begriffe Gewalt und Aggressivität definiert sowie die Konzepte Mediation und Gewaltprävention vorgestellt. Das Kapitel über Peacemaker beschreibt das Konzept, den Ablauf, die Anforderungen und Aufgaben der Peacemaker. In der Evaluation des Peacemakerprojekts werden die Ergebnisse der Befragungen von Peacemakern und Nicht-Peacemakern präsentiert und analysiert.
Gewaltprävention, Peacemakerprojekt, Peer-Mediation, Schulklima, Schülerperspektive, Evaluation, Befragung, Gewaltintervention, Aggressivität, Mediation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare