Examensarbeit, 2005
189 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Empfehlungsschreiben für Schülerinnen und Schüler nach der 4. Klasse aus Eltern- und Lehrersicht. Ziel ist es, die Rolle der Empfehlungsschreiben im Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und die Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung von Eltern und Lehrern zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Empfehlungsschreiben im Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen. Kapitel 2 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien des Empfehlungsprozesses in Deutschland, insbesondere mit dem Fokus auf die Rolle von Lehrern und Eltern.
Kapitel 3 untersucht die Vorhersagbarkeit von Schullaufbahnen und Schulerfolg und beleuchtet die Schwierigkeit, den Schulerfolg anhand von Empfehlungsschreiben präzise vorherzusagen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Schulwahlverhalten der Eltern und den Faktoren, die bei ihrer Entscheidung eine Rolle spielen.
Kapitel 5 beleuchtet die Bedeutung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführenden Schulen, die daraus resultierenden Schwierigkeiten und die Chancen des Empfehlungsprozesses. Kapitel 6 stellt die Methode der Fallbeispiele vor und beschreibt die Vorgehensweise bei den Lehrer- und Elterninterviews.
Kapitel 7 und 8 präsentieren die Auswertung der Lehrer- und Elterninterviews und analysieren die jeweiligen Perspektiven. Kapitel 9 fasst die gewonnenen Erkenntnisse aus den Fallbeispielen zusammen und leitet daraus Handlungsempfehlungen für Lehrer, Eltern und das Schulsystem ab.
Empfehlungsschreiben, Übergang, Grundschule, weiterführende Schulen, Schullaufbahn, Schulerfolg, Eltern, Lehrer, Entscheidungsprozess, soziale Einflüsse, Kooperation, Rechtliche Rahmenbedingungen, Richtlinien, Schulwahlverhalten, Entwicklungspsychologie, Fallbeispiele, Leitfadeninterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare