Diplomarbeit, 2004
115 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Daily Soaps für die Sozialisation von Schülern, insbesondere unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede. Ziel ist es, den Einfluss dieser Fernsehformate auf die Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Beziehungen von Jugendlichen zu analysieren.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Bedeutung von realitätsnahen Konzepten für Jugendliche in der Pubertät und Adoleszenz. Sie betont die Rolle des Fernsehens und insbesondere von Daily Soaps bei der Bewältigung dieser Phase und der Suche nach Lösungsstrategien für alltägliche Probleme. Die Arbeit hebt die lange Laufzeit und den hohen Zuschauerzuspruch von Daily Soaps hervor und deutet auf ihren Einfluss auf die Einstellungen und sozialen Beziehungen von Jugendlichen hin.
2. Das Phänomen „Daily Soaps“: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Daily Soap“ und beleuchtet seine historische Entwicklung und seinen Platz im deutschen Fernsehen. Es analysiert die strukturellen Merkmale von Daily Soaps wie Regelmäßigkeit, makelloses Erscheinungsbild der Darsteller, Charakterstabilität, übertriebene Dramatik und die Inszenierung von Minderheiten. Die Dramaturgie, Figurenkonstellationen, Themenauswahl und Konfliktfelder werden ebenfalls untersucht, ebenso wie verschiedene Rezeptionstypen.
3. Struktur und Aufbau von Daily Soaps: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit den Merkmalen, der Dramaturgie und den Figurenkonstellationen von Daily Soaps. Es untersucht die Themen und Konflikte, die in diesen Serien behandelt werden, und analysiert die Darstellungsprinzipien wie Personalisierung, Privatisierung und Intimisierung. Schließlich werden verschiedene Grundtypen der Rezeption vorgestellt und differenziert.
4. Der geschlechterspezifische Aspekt: Dieses Kapitel analysiert die geschlechterspezifische Darstellung und Rezeption von Daily Soaps. Es untersucht das Altersbild der Protagonisten, verschiedene Rollenbilder (Familie, Frauen, Männer, Jugendliche), die Akteursstruktur und das Geschlechterverhältnis. Der Fokus liegt auf den geschlechterspezifischen Präferenzen und Aneignungsmustern, der parasozialen Beziehung zu Figuren und dem Einfluss von Daily Soaps auf die weibliche Adoleszenz, einschließlich der Auswirkungen auf das Körperbild.
5. Die Bedeutung von Soaps im schulischen Alltag: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Daily Soaps auf das soziale Umfeld der Schüler. Es betrachtet die Schulklasse als Gruppe und analysiert die positiven und negativen Beziehungen zwischen den Schülern, einschließlich Außenseiter, Cliquenbildung und Fraktionsbildung. Der Zusammenhang zwischen den in den Soaps dargestellten sozialen Dynamiken und den realen Erfahrungen der Schüler wird beleuchtet.
Daily Soaps, Sozialisation, Adoleszenz, Geschlechterrollen, Medienwirkung, Rezeption, Schule, soziale Beziehungen, Identitätsfindung, Fernsehen, Pubertät.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Daily Soaps auf die Sozialisation von Schülern, insbesondere unter Berücksichtigung geschlechterspezifischer Unterschiede. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen dieser Fernsehformate auf die Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Beziehungen von Jugendlichen.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte von Daily Soaps, darunter ihre Definition und historische Entwicklung, ihre strukturellen Merkmale (Dramaturgie, Figurenkonstellationen, Themen und Konflikte), die Darstellungsprinzipien und verschiedene Rezeptionstypen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der geschlechterspezifischen Darstellung und Rezeption sowie dem Einfluss der Serien auf das soziale Leben in der Schule.
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Einleitung, Definition und Entwicklung von Daily Soaps, Struktur und Aufbau der Serien, geschlechterspezifischer Aspekt, Bedeutung von Soaps im schulischen Alltag und eine Befragung zum Konsumverhalten von Schülern. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Thematik und liefert detaillierte Analysen.
Die Arbeit verwendet eine qualitative Analyse von Daily Soaps, untersucht die strukturellen Merkmale und die dramaturgischen Elemente. Zusätzlich beinhaltet sie die Auswertung einer Befragung zum Konsumverhalten von Schülern, um den Einfluss der Serien auf deren Leben besser zu verstehen.
Das Ziel der Arbeit ist es, den Einfluss von Daily Soaps auf die Persönlichkeitsentwicklung und die sozialen Beziehungen von Jugendlichen zu analysieren und geschlechterspezifische Unterschiede in der Darstellung und Rezeption aufzuzeigen. Es soll ein besseres Verständnis für die Rolle dieser Fernsehformate im Sozialisationsprozess von Schülern geschaffen werden.
Schlüsselwörter sind: Daily Soaps, Sozialisation, Adoleszenz, Geschlechterrollen, Medienwirkung, Rezeption, Schule, soziale Beziehungen, Identitätsfindung, Fernsehen, Pubertät.
Kapitel 2 befasst sich mit der Definition, Herkunft und Entwicklung von Daily Soaps im deutschen Fernsehen. Kapitel 3 analysiert die Struktur und den Aufbau der Serien, inklusive Dramaturgie und Figurenkonstellationen. Kapitel 4 untersucht geschlechterspezifische Aspekte in der Darstellung und Rezeption. Kapitel 5 fokussiert auf den Einfluss der Soaps auf soziale Beziehungen in der Schule. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse einer Befragung zum Konsumverhalten.
Die konkreten Schlussfolgerungen der Arbeit sind im bereitgestellten Textfragment nicht vollständig enthalten. Die Zusammenfassung der Kapitel deutet jedoch auf eine Analyse des Einflusses von Daily Soaps auf die Sozialisation, insbesondere im Hinblick auf Geschlechterrollen und soziale Beziehungen in der Schule hin.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare