Examensarbeit, 2005
88 Seiten, Note: 1,0
Die Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Schulvermeidung bei Kindern und Jugendlichen und untersucht Erscheinungsformen, Ursachen und pädagogische Interventionsmöglichkeiten. Dabei werden die aktuellen Debatten und Forschungsergebnisse zur Schulvermeidung beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Schulvermeidung ein und beleuchtet die steigende Bedeutung des Themas in der Gesellschaft, Politik und Pädagogik. Kapitel 2 definiert den Begriff der Schulvermeidung und differenziert zwischen verschiedenen Erscheinungsformen.
Kapitel 3 stellt die rechtlichen Grundlagen der Schulpflicht in Deutschland dar. Die historischen Entwicklungen und die aktuelle gesetzliche Situation werden erläutert, und die Durchsetzung der Schulpflichterfüllung wird beleuchtet.
Kapitel 4 analysiert statistische Daten und empirische Forschungsergebnisse zur Schulvermeidung. Dabei werden sowohl das quantitative Ausmaß als auch die Ursachen für Schulvermeidung untersucht. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit den Erscheinungsformen schulvermeidenden Verhaltens und den korrelierenden Faktoren.
Kapitel 7 betrachtet den Zusammenhang zwischen Schulvermeidung und dem nachschulischen Leben. Kapitel 8 stellt Handlungskonzepte im Umgang mit Schulvermeidung vor, die sowohl schulische als auch außerschulische Ansätze umfassen. Verschiedene Praxisbeispiele werden vorgestellt, um die vielfältigen Möglichkeiten der Intervention zu verdeutlichen.
Schulvermeidung, Schulschwänzen, Schulverweigerung, Schulphobie, Schulangst, Schulaversion, Schulpflicht, Interventionsmöglichkeiten, Pädagogik, Sozialpädagogik, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Prävention, Intervention, Rehabilitation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare