Examensarbeit, 2007
68 Seiten, Note: 1,5
Die Hausarbeit befasst sich mit der Umsetzung von handlungsorientiertem Lernen im Sachunterricht anhand des Themas „Bauen“ in einer zweiten Klasse. Das Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des handlungsorientierten Lernens zu beleuchten und diese in eine praktische Unterrichtseinheit zu integrieren. Die Arbeit untersucht, wie die Kinder die statisch-konstruktiven Sachverhalte beim Bauen von verschiedenen Bauwerken wie Mauern, Toren und Brücken selbstständig und handelnd erlernen können.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Motivation und die Fragestellung der Hausarbeit beschreibt. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen zum handlungsorientierten Lernen ausführlich dargestellt, wobei verschiedene Definitionen und Begründungen beleuchtet werden. Das Kapitel beleuchtet auch die Relevanz von handlungsorientiertem Lernen im Sachunterricht und stellt die Merkmale und Arbeitsformen dieses Konzepts vor. Im nächsten Kapitel wird das Thema „Bauen“ im Kontext des technischen Lernens vorgestellt. Dabei werden die verschiedenen Bauwerke und Werkstoffe, die in der Unterrichtseinheit zum Einsatz kommen, erläutert. Die didaktische Begründung für die Auswahl des Themas und der Bauwerke sowie die methodischen Überlegungen zur Gestaltung der Unterrichtseinheit werden ebenfalls ausführlich behandelt. Die Durchführung der Unterrichtseinheit „Wir bauen im Orkiland“ wird im Kapitel 4 anhand von zwei exemplarisch dargestellten Unterrichtsstunden vorgestellt. Die Stundenbeschreibungen umfassen die Ziele, die Bedingungsanalyse, die Sachanalyse, die didaktischen Vorüberlegungen, die methodischen Vorüberlegungen, die Verlaufsplanung und die Reflexion. Abschließend werden die Ergebnisse der Unterrichtseinheit im Kapitel 5 reflektiert, wobei die Lern- und Arbeitsentwicklung der Lerngruppe, die Überprüfung der Fragestellung und der eigene Lernzuwachs des Autors beleuchtet werden.
Handlungsorientiertes Lernen, Sachunterricht, Bauen, Statisch-konstruktive Sachverhalte, Bauwerke, Brücken, Mauern, Tore, Werkstoffe, Holz, Papier, Pappe, Gruppenarbeit, Lernzuwachs, Reflexion, Kompetenzen, Unterrichtseinheit, Didaktik, Methodik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare