Examensarbeit, 2006
87 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Schulangst bei Schülern. Ziel ist es, die Ursachen und Auswirkungen von Schulangst zu beleuchten und mögliche Maßnahmen zur Reduktion dieser Angst aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung der Schulangst aus pädagogischer Perspektive, insbesondere im Kontext der Grund- und Hauptschule.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Themenbereich Schulangst einführt und die Relevanz des Themas für die schulische Praxis verdeutlicht. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen zum Thema Angst und Schulangst dargelegt. Hier werden verschiedene Definitionsansätze für Angst diskutiert, die Entstehung von Angst erklärt und die unterschiedlichen Äußerungsformen von Angst beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der empirischen Erhebung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Hier werden die Ergebnisse der Befragung von Lehrern zur Thematik der Schulangst präsentiert und interpretiert.
Im vierten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Reduktion von Schulangst vorgestellt und diskutiert. Dabei wird sowohl auf Maßnahmen innerhalb der Schule als auch auf außerschulische Maßnahmen eingegangen.
Schulangst, Schulphobie, Angst, Furcht, Kinder, Schule, Lehrer, Schüler, Unterricht, Lernumgebung, Klassenklima, Leistung, Motivation, Stress, Angstbewältigung, Maßnahmen, Prävention
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare