Examensarbeit, 2006
120 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der Gewalt, insbesondere im schulischen Kontext. Sie analysiert verschiedene Gewaltformen, untersucht die Ursachen von Gewalt anhand psychologischer und soziologischer Theorien und stellt verschiedene Gewaltpräventionsprogramme vor. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Gewalt zu vermitteln und praktische Handlungsmöglichkeiten für die Gewaltprävention im schulischen Umfeld aufzuzeigen.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema Gewalt und zeigt die Relevanz der Thematik im schulischen Kontext auf. Die Kapitel zwei und drei befassen sich mit der Definition von Gewalt, der Unterscheidung verschiedener Gewaltformen und der Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede. Das vierte Kapitel untersucht die Erscheinungsformen von Gewalt im Erfahrungsbereich von Kindern. In Kapitel fünf werden verschiedene theoretische Erklärungsansätze für die Ursachen von Gewalt vorgestellt und in Kapitel sechs werden Gewaltmotive und Risikofaktoren beleuchtet. Die Kapitel sieben, acht und neun konzentrieren sich auf die Möglichkeiten der Gewaltprävention in der Schule und stellen verschiedene Präventionsprogramme sowie mögliche außerschulische Partner vor. Kapitel zehn gibt praktische Anregungen für den Unterricht und die Schule. Abschließend präsentiert das elfte Kapitel eine empirische Untersuchung zum Gewaltverständnis und Gewalterfahrungen von Schülern, deren Eltern und Lehrern.
Gewalt, Gewaltformen, Gewaltprävention, Schule, Grundschule, Kinder, Jugendliche, Theorien, Risikofaktoren, Präventionsprogramme, Lehrer, Eltern, empirische Untersuchung, Auswertung, schulischer Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare