Examensarbeit, 2007
89 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie groß Reichweite und Wirkung von Kooperationsklassen in Bayern sind. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen des Integrationsmodells Kooperationsklasse darzustellen und die Praxis anhand einer Lehrerbefragung zu beleuchten.
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Bayern. Es werden die verschiedenen Integrationsformen, insbesondere die Kooperationsklasse, analysiert. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen auf den rechtlichen Grundlagen, den pädagogischen Zielen, den Kooperationspartnern und den Anforderungen an den Unterricht. Die Lehrerbefragung beleuchtet die Praxis an Kooperationsklassen und ermöglicht einen kritischen Blick auf die Reichweite und Wirkung des Modells.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare