Examensarbeit, 2006
136 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Erste-Hilfe-Kenntnissen im schulischen Kontext, insbesondere im Sachunterricht der Grundschule. Ziel ist es, die Bedeutung der Ersten Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie die Rolle der Lehrkräfte als Erste-Hilfe-Verantwortliche zu beleuchten. Die Arbeit soll den Zusammenhang zwischen Erste Hilfe und Bildungsauftrag, rechtlichen Vorgaben und curricularen Anforderungen aufzeigen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Ersten Hilfe ein und erläutert den Begriff sowie die Bedeutung für die Gesellschaft. Die Arbeit geht auf die häufige Wissenslücke bei Erwachsenen in Notfallsituationen ein und stellt die Relevanz der Erste Hilfe für Kinder und Jugendliche heraus. Die Autorin argumentiert, dass Schulen eine wichtige Rolle in der Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen spielen.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der allgemeinen Relevanz der Ersten Hilfe, wobei Unfallhäufigkeiten und -schwerpunkte in verschiedenen Bereichen, wie Schule, Freizeit und Verkehr, beleuchtet werden. Es werden auch Unfallursachen und präventive Maßnahmen untersucht.
Kapitel drei fokussiert auf die Bedeutung der Ersten Hilfe für den schulischen Bereich, insbesondere die Grundschule. Die Arbeit betrachtet den Bildungsauftrag des Sachunterrichts, den sozial- und kulturwissenschaftlichen Bezug der Ersten Hilfe sowie den Beitrag zur Kompetenzförderung. Rechtliche Vorgaben und curriculare Anforderungen werden ebenfalls beleuchtet.
Das vierte Kapitel analysiert die Kenntnisse und die Umsetzung der Ersten Hilfe im Schulalltag. Hierbei werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung vorgestellt, die die persönliche Betroffenheit, didaktische Konzepte, Inhalte, Methodik und organisatorische Aspekte der Ersten Hilfe im Sachunterricht betrachtet.
Erste Hilfe, Sachunterricht, Grundschule, Bildungsauftrag, Rechtliche Vorgaben, Curriculare Vorgaben, Kompetenzförderung, Unfallhäufigkeit, Prävention, Lehrkräfte, Schüler, Notfallsituationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare