Diplomarbeit, 2019
82 Seiten, Note: 15.70
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Dieses Mémoire zielt darauf ab, eine neue Netzwerkarchitektur für die ESTBA, FSS und EAM der Universität Lomé zu entwerfen und zu konzipieren. Die Arbeit analysiert die bestehenden Netzwerkstrukturen, identifiziert Schwachstellen und schlägt Verbesserungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Sicherheit und Effizienz vor.
Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt den Hintergrund des Projekts zur Modernisierung des Universitätsnetzwerks. Es erläutert die Zielsetzung des Memoires und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Die Bedeutung eines zuverlässigen und sicheren Netzwerks für den universitären Betrieb wird hervorgehoben.
Kapitel 2: Beschreibung der bestehenden Netzwerke: Dieses Kapitel bietet detaillierte Beschreibungen der aktuellen Netzwerkarchitekturen der ESTBA, FSS und EAM. Es werden die verwendeten Technologien, Topologien und Komponenten der einzelnen Netzwerke erörtert, um ein umfassendes Verständnis des Ist-Zustands zu schaffen. Die Beschreibung beinhaltet auch eine Analyse der derzeitigen Bandbreiten, der verwendeten Geräte und der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen.
Kapitel 3: Analyse der bestehenden Netzwerkarchitekturen: Basierend auf den Beschreibungen im vorherigen Kapitel werden in diesem Abschnitt die Stärken und Schwächen der aktuellen Netzwerkstrukturen analysiert. Es werden die Schwachstellen hinsichtlich der Sicherheit, der Skalierbarkeit und der Performance identifiziert. Dieser Teil dient als Grundlage für die Entwicklung der vorgeschlagenen neuen Architektur. Die Analyse beinhaltet eine Bewertung der Kompatibilität der bestehenden Infrastruktur und der zukünftigen Anforderungen.
Kapitel 4: Vorschlag einer neuen Netzwerkarchitektur: Dieses Kapitel präsentiert den detaillierten Entwurf einer neuen, verbesserten Netzwerkarchitektur für die drei Fakultäten. Die vorgeschlagene Architektur wird im Detail erläutert, einschließlich der Wahl der Technologien, der Netzwerktopologie, der verwendeten Geräte und der geplanten Implementierung. Die Begründung für die getroffenen Entscheidungen wird gegeben, mit Fokus auf Verbesserung der Sicherheit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Performance. Die Kosten und der Aufwand der Implementierung werden ebenfalls berücksichtigt.
Kapitel 5: Sicherheitsaspekte: In diesem Kapitel werden mögliche Sicherheitsrisiken und Angriffe auf die Netzwerkarchitektur untersucht. Es werden verschiedene Schutzmaßnahmen und Sicherheitsmechanismen diskutiert, die in die neue Architektur integriert werden können, um das Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen. Es werden Best Practices für die Netzwerk-Sicherheit dargestellt und konkrete Implementierungsvorschläge erarbeitet. Die Bedeutung von regelmäßigen Sicherheitsupdates und -überprüfungen wird betont.
Netzwerkarchitektur, Universität Lomé, ESTBA, FSS, EAM, Netzwerkmodernisierung, Netzwerkdesign, Netzwerksicherheit, IT-Infrastruktur, Netzwerktopologie.
Das Mémoire befasst sich mit dem Entwurf und der Konzeption einer neuen Netzwerkarchitektur für die ESTBA, FSS und EAM der Universität Lomé. Es analysiert die bestehenden Netzwerkstrukturen, identifiziert Schwachstellen und schlägt Verbesserungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Sicherheit und Effizienz vor.
Die Analyse konzentriert sich auf die drei Fakultäten ESTBA, FSS und EAM der Universität Lomé.
Das Mémoire zielt darauf ab, eine optimierte Netzwerkarchitektur zu entwickeln, die die Sicherheit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Performance des Universitätsnetzwerks verbessert. Es werden die bestehenden Netzwerkstrukturen analysiert, Schwachstellen identifiziert und konkrete Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
Das Mémoire ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Beschreibung der bestehenden Netzwerke, Analyse der bestehenden Netzwerkarchitekturen, Vorschlag einer neuen Netzwerkarchitektur und Sicherheitsaspekte. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und baut auf den vorherigen Kapiteln auf.
Kapitel 2 bietet detaillierte Beschreibungen der aktuellen Netzwerkarchitekturen der ESTBA, FSS und EAM. Es werden die verwendeten Technologien, Topologien und Komponenten der einzelnen Netzwerke erörtert, um ein umfassendes Verständnis des Ist-Zustands zu schaffen. Die Beschreibung beinhaltet auch eine Analyse der derzeitigen Bandbreiten, der verwendeten Geräte und der vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen.
In Kapitel 3 werden die Stärken und Schwächen der aktuellen Netzwerkstrukturen analysiert. Es werden Schwachstellen hinsichtlich Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance identifiziert. Diese Analyse dient als Grundlage für die Entwicklung der vorgeschlagenen neuen Architektur.
Kapitel 4 präsentiert den detaillierten Entwurf einer neuen, verbesserten Netzwerkarchitektur. Die vorgeschlagene Architektur wird im Detail erläutert, einschließlich der Wahl der Technologien, der Netzwerktopologie, der verwendeten Geräte und der geplanten Implementierung. Kosten und Implementierungsaufwand werden ebenfalls berücksichtigt.
Kapitel 5 untersucht mögliche Sicherheitsrisiken und Angriffe auf die Netzwerkarchitektur. Es werden verschiedene Schutzmaßnahmen und Sicherheitsmechanismen diskutiert, die in die neue Architektur integriert werden können. Best Practices für die Netzwerksicherheit und konkrete Implementierungsvorschläge werden erarbeitet.
Schlüsselwörter sind: Netzwerkarchitektur, Universität Lomé, ESTBA, FSS, EAM, Netzwerkmodernisierung, Netzwerkdesign, Netzwerksicherheit, IT-Infrastruktur, Netzwerktopologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare